Aktuelle Version: Aufgrund einer inkompatiblen Änderung des Softwaresignatur-Zertifikats, können Versionen vor 5.3.2 leider nicht automatisch aktualisiert werden. Laden Sie daher bitte die aktuelle Setup-Datei herunter und installieren Sie diese als Update. Kunden der Pro-Version finden diese wie gehabt im Kundenbereich. (⇒ Versionshistorie)
NetSetMan 4.x
Was ist neu in dieser Version?
4.7.2 - 2019-11-08
- Kompatibilität für Windows 10 Version 1909
- Fix: Pufferüberlauf-Schwachstelle in der Arbeitsgruppen-Funktion
- Fix: Beim DEP-Schlüssel in der WLAN-Verwaltung fehlte das letzte Zeichen
- Fix: VPN-Profilerkennung für einige externe VPN-Clients
- Fix: Zugriff auf private VPN-Profile mit eingeschränktem Benutzerkonto
- Fix (Pro): Wiederholte Lizenzaktivierung in bestimmten Fällen
- Fix (Pro): Kommandozeilen-Deinstallation bei aktivierter NSM Administration
- Fix (Pro): Seltenes Problem mit Lizenzderegistrierung
4.7.1 - 2018-08-16
- Kompatibilität für Windows 10 Version 1803
- Fix: Fehlermeldung im neuen Tool TCP/UDP-Verbindungen auf manchen Systemen
- Fix: Anpassungen für Hohe-DPI-Skalierung im Tool TCP/UDP-Verbindungen
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
4.7.0 - 2018-08-08
- NEU: Tool TCP/UDP Verbindungen (IPv4 & IPv6)
- Windows Tools Menüeinträge können per NSM Administration deaktiviert werden
- Adapterdetails-Tool zeigt geänderte und ursprüngliche MAC-Adressen an
- Fix: Diverse Probleme unter Windows XP mit Version 4.6
- Fix: Netzwerkscanner blieb im Kompakt-Modus aktiviert, selbst wenn
NSM Tools per NSM Administration deatkviert waren
- Fix: Adapter-Zuordnung in AutoSwitch-Bedingungen bei kopierter Ini-Datei
- Fix: Zusammenfassung mehrerer Fehlermeldungen in NSM WLAN Verwaltung
- Fix: AutoSwitch Zusatz-Optionen blieben trotz Deaktivierung aktiv
- Fix: Fehlermeldung in Systemeinstellungen beim Ändern des Computernamens
4.6.1 - 2018-03-20
- Aktivierungs-Log zeigt die zugewiesene IP-Adresse bei DHCP-Aktivierung
- Einstellungen werden übersprungen, wenn diese bereits aktiv sind
("Adapter-Status: Neustarten" zum Erzwingen einer IP-Reinitialisierung)
- "Warten auf Netzwerk" nur noch dann, wenn weitere Einstellungen folgen
- "Kein Netzwerkadapter ausgewählt" nur anzeigen, wenn im Profil relevant
- Diverse Verbesserungen der Kommandozeilenaktivierung
- Fix: Fehler-Ausgabe bei LAN/Adapter trotz erfolgreicher Aktivierung
- Fix: Falscher Wert in Tools/Adapterdetails bei "Aktiviert"
- Fix: Aktivierungsreihenfolge bei WLAN-Verbindung und Adapter-Neustart
- Fix: Fehler bei WLAN-Verbindung, wenn Adapter nach IP-Wechsel nicht bereit
- Fix: Darstellung einiger Details im Aktivierungslog
- Fix: Problem beim Auslesen des aktuellen Gateway-Werts in einigen Fällen
- Fix: Doppelte Darstellung der System-Laufzeit trotz Bootzeit=Anmeldezeit
- Fix: Seltenes Problem mit -aw/-ah Kommandozeilenaktivierung
- Fix (Pro): Firefox Proxy-Option "Gleicher Proxy für alle Protokolle"
- Fix (Pro): Abbrechen der Profilaktivierung während Warten auf FF
4.6.0 - 2017-11-29
- NEU: "Öffentliche DNS-Server" mit schnellem Zugriff per DNS-Kontextmenü
Vollständig anpassbare Liste, vorbereitet mit den gängigsten DNS-Servern
- Neue Methode für die IPv6-Funktion zum Auslesen der aktuellen Adressen
- Kompatibilität mit Windows 10 Version 1709 ("Fall Creators Update")
- Fix: WLAN-Debug-Datei entfernt
- Fix: Wartezeit bei übersprungenem Programmstart ignorieren (Skript/Programm)
- Fix: Darstellung der MAC-Adressen im LAN/Adapter-Dialog
- Fix (Pro): Adapter-Zuordnung in vorbereiteter settings.ini verbessert
- Viele kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen
4.5.1 - 2017-09-27
- Netzwerkscanner: Zusätzlich zur eingebauten MAC-OUI-Herstellerliste
kann nun optional eine offizielle oui.txt von ieee.org im Programmordner
platziert werden, um die kompletten OUI-Daten automatisch zu verwenden.
Oder Download einer bereinigten Version hier: www.linuxnet.ca/ieee/oui
- Neue "Programme"-Option zum Verhindern von Mehrfachstarts von Anwendungen
- Anzeige integrierter MAC-OUI-Hersteller auch in Adapter- & WLAN-Verwaltung
- Verbesserte Erkennung von energiesparenden Zielgeräten im Netzwerkscanner
- Ping-Netzwerkpakete sind nun identisch mit Windows-Pings
- Info-Dialog der AutoAktivierung verbessert
- Verbesserte Kompatibilität für Speed/Duplex, MTU, Flow Control, VLAN-ID
- Fix: Anzeige inkorrekter Kontextmenüs für IP-Eingabefelder
- Fix: Kommandozeilen-Tool mit nicht-lateinischen Zeichen
- Fix (Pro): Seltenes Problem bei Kommandozeilen-Installation mit Lizenzdatei
- Fix (Pro): Problem mit portabler Version in bestimmten Konstellationen
4.5.0 - 2017-08-15
- NEU: Netzwerkscanner als integriertes Tool
Scannen per IP-Bereich (IPv4 & IPv6), Subnetz (CIDR), ARP & NDP Cache
Auslesen von Name, MAC, Domäne/Arbeitsgruppe, OS, Freigaben und mehr
Multithreading zum gleichzeitigen Verarbeiten vieler IPs
Hochkompatibel und flexibel durch Verwendung neuer und alter Protokolle
Kopieren, öffnen, exportieren und verarbeiten von Details
Favoriten-Liste für oft benötigte Ziele (z.B. mit Wake-On-LAN starten)
Details zu freigegebenen und direkt angeschlossenen Netzwerkdruckern
Einfache Suche per Echtzeit-Filterung der Ergebnislisten
Weitere Details: www.netsetman.com/network-scanner
- Fix: Einige Setup-Parameter wurden ignoriert
- Fix: Minimieren des Hauptfensters speicherte Einstellungen u.U. nicht
- Fix: Drücken der ENTER-Taste in einem IP-Feld zeigte eine Fehlermeldung
- Fix: High-DPI-Probleme (Abfragedialoge, Klickflächen in AutoAktivierung)
- Fix: Firefox Proxy auch bei benutzerspezifischer Installation verwendbar
- Fix: Autostart in Einstellungen zeigte nicht immer den korrekten Status
- Fix: Mehrere Memory Leaks behoben
- Darstellung im Tool "Adapterdetails" ist nun sortiert nach Typ und Namen
- Viele kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen
4.4.1 - 2017-06-20
- NEU: AutoAktivierungs-Option: "Automatisch zum WLAN mit dem stärksten
Signal der aktuellen SSID wechseln" (mit 10% Toleranz)
- Fix: Seltenes Problem mit Beenden der Anwendung bei Update-Installation
- Fix: Auslesen der aktuellen Einstellungen für Gateway und DNS
- Fix: Drittanbieter VPN-Clients als x64-Version wurden nicht korrekt erkannt
- Fix: Fehlende Shrew Soft VPN Client Profile mit Punkt im Namen
- Fix: Fehlerhafte Anzeige einiger Sonderzeichen im Drucker- und Gruppennamen
- Fix: Falsche Anzeige der Verbindungsgeschwindigkeit in bestimmten Fällen
- AutoAktivierung LAN/WLAN-Umschalter ignoriert nun manuelle Adapteränderungen
- Wenn Windows einen Netzwerkadapter nach einem Treiber- oder Windowsupdate
reinitialisiert und sich dadurch dessen ID ändert, wird dies nun automatisch
in allen Profilen angepasst.
4.4.0 - 2017-04-24
- NEU: NSM Tools! Nützliche Netzwerk-Werkzeuge (aktuell zwei, weitere folgen)
- NEU: NSM Tool "Kommandozeile" mit schnellem und komfortablen Zugriff auf
Konsolen-Tools wie ping, tracert, nslookup, netstat and ipconfig.
Mit vordefinierten Parametern und Historie von Ziel-IPs/Namen.
- NEU: NSM Tool "Adapterdetails" zur Anzeige detaillierter Informationen aller
Netzwerkadapter/Schnittstellen in zwei exportierbaren Darstellungen.
- Fix: Plötzliches Ausschalten des PCs konnte die Einstellungsdatei beschädigen
- Fix: Öffnen der NSM WLAN-Verwaltung mit entsperrter NSM Administration
- Fix: WLAN-Dialog bleibt beim Profil-Import/Export nun im Vordergrund
- Fix: Logon-Funktion hat u.U. den automatischen Fokus vom Passwortfeld entfernt
- Fix: Hohe DPI-Skalierung für Logon-Menü
- Fix (Pro): Browser/Proxy-Fehlermeldung, wenn IE nicht gefunden werden konnte
- Fix (Pro): Lizenzaktivierungsproblem in sehr seltenen Fällen
- Verbessertes Verhalten beim Minimieren und Schließen des Hauptfensters
- Performance-Verbesserungen beim Schreiben in die Einstellungsdatei
- Vereinfachter und verbesserter Installationsvorgang
- Viele kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen
4.3.4 - 2017-02-07
- NEU: AutoAktivierung kann mit neuer "Benutzer"-Bedingung nun auch Profile
anhand des aktuell eingeloggten Windows-Benutzers umschalten
- NEU: Export/Import von Profilgruppen
- NEU: Passwörter von lokalen WLAN-Profilen können nun eingesehen werden
- Fix: Profil- und Gruppenauswahl bei Programmstart wiederherstellen
- Fix: Position des Icons auf dem Anmeldebildschirm bei Auflösungsänderung
- Fix: Aktualisierung der Bezeichnung von Unterprofilen
- Fix: Einige Drag&Drop-Probleme in der Netzwerkadapterverwaltung
- Kleinere Verbesserungen der NSM WLAN-Verwaltung
- Automatisches Backup beim Importieren von Einstellungen/Profilen/Gruppen
- Verkleinerung der Einstellungsdatei durch Weglassen von leeren Werten
- Standardzertifikat-Installation falls dieses nicht vorhanden ist
4.3.3 - 2017-01-17
- HotFix für 4.3.2: Fehler beim Aktivieren von Proxy, Verbindungen oder IPv6
4.3.2 - 2017-01-17
- NEU: AutoAktivierungs-Option: WLAN de-/aktivieren abhängig von LAN-Verbindung
- NEU: AutoAktivierung: WLAN-Bedingung "Verbunden/Getrennt"
- Fix: Verbindungsgeschwindigkeit für nicht angeschlossene Geräte
- Fix: Umgang mit inkompatiblen WLAN-Adaptern in NSM WLAN Verwaltung
- Fix: AutoAktivierung konnte in bestimmten Fällen mehrfach ausgeführt werden
- Hinzufügen einer SSID in AutoAktivierung möglich (inkl. WLAN-Profil-Auswahl)
- Viele Detailverbesserungen und Feinabstimmungen für AutoAktivierung
- Erweiterte Kompatibilität für neue LAN/Adapter-Funktion (VLAN-ID, MTU, etc.)
- Löschen von Einträgen in Listen nun auch per ENTF-Taste möglich
- Nach Löschung eines Listeneintrags wird nun immer der nächste Eintrag gewählt
- NSM WLAN Verwaltung hat nun ein eigenes Icon in der Taskleiste
- Verbesserte IP-Eingabefelder: Kopieren/Einfügen von IPv4-Adressen (STRG+C/V),
Pfeiltastennavigation, Wechseln zwischen aufeinanderfolgenden IP-Eingabefeldern
4.3.1 - 2016-11-22
- NEU: Erweiterte Tray-Info-Konfiguration in den Programmeinstellungen
- NEU: Optionale Details in der Tray-Info (per Icon in der Taskleiste):
IPv6, Verbindungsgeschwindigkeit, Systemlaufzeit, Netzlaufwerke, etc.
- NEU: Bestimmte Netzwerkadapter-Arten in der Tray-Info ein-/ausblenden:
Getrennte/Deaktivierte/Virtuelle Adapter, Verbindungen (PPP, VPN, ...)
- Fix: Seltener "BusType"-Fehler auf Systemen mit inkompatiblen Treibern
- Fix: Optionales automatisches Schließen des Profilaktivierungsdialogs
- Fix: Kopieren/Einfügen-Icons in der AutoAktivierung
- Neuer Menüpunkt: "Dieses Profil automatisch an diesem Ort aktivieren"
Mauszeigeranimation zeigt, wie die AutoAktivierung zu verwenden ist
- Neue Netzlaufwerk-Schaltfläche zum Auslesen der aktuellen Netzlaufwerke
- MAC-Adressen nun mit Bindestrichen statt Doppelpunkten (11-22-33-44-55-66)
- Optimierungen für Auslesen von Netzwerkadaptern und deren Einstellungen
- Übersetzungsaktualisierungen
4.3.0 - 2016-11-08
- NEU: LAN/Adapter-Einstellungen
Diese Einstellungen sind treiberabhängig und somit mit den meisten
aber nicht mit allen Netzwerkadaptern kompatibel. Wird Ihr Adapter
aktuell nicht unterstützt, senden Sie uns bitte dessen Details.
- NEU: Geschwindigkeit & Duplex
- NEU: MTU (Jumbo Packet)
- NEU: Flow Control (Flusskontrolle)
- NEU: VLAN-ID (kompatibel wenn direkt in Adaptereigenschaften enthalten)
- NEU: Protokollbindungen
De-/Aktivieren von Netzwerk-Protokollen (IPv6/4, Dateifreigaben, ...)
- Einige Elemente der Hauptoberfläche neu angeordnet,
Computername von Haupt-UI zu Systemeinstellungen verschoben,
MAC-Adresse von System zu LAN/Adapter verschoben
- Fix: Breite der Zeit-Eingabefelder in AutoAktivierung für 12h-Zeitformat
- Fix: TrayInfo Geschwindigkeit beim Ein-/Ausblenden auf langsamen Systemen
- Fix: Tab-Reihenfolge der Systemeinstellungen
- Fix: Adapternamen mit Und-Zeichen im Namen im Kompakt-Modus
- Fix: Arbeitsgruppe per Rechtsklick-Kontextmenü beziehen in NC-Freeware
- Neue interne Prozeduren zum Auslesen der Netzwerkadaptereinstellungen
- Neuer Fortschritts- und Ergebnisindikator für "Jetzt anwenden"-Schaltflächen
- Netzlaufwerk trennt nun auch Pfade, die keinen Laufwerksbuchstaben haben
- Aktivierungsdialog und Abbruch von Profilaktivierungen verbessert
- Diverse Optimierungen für Einstellungen-Dialog
- Viele kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen
4.2.3 - 2016-09-28
- NEU: Windows Update kann de-/aktiviert werden (Systemeinstellungen)
- Fix: Fehlermeldung in TrayInfo bei bestehenden VPN oder DFÜ Verbindungen
- Fix: Zeitzone bei Profilaktivierung nicht angewendet (Systemeinstellungen)
- Neues Icon in TrayInfo für Verbindungen, die weder LAN noch WLAN sind
4.2.2 - 2016-09-12
- NEU: Verbessere Netzwerkadapter-Verwaltung ("Aktualisieren")
Reihenfolge per Drag&Drop + Spaltenkopf (relevant für TrayInfo)
"Schnelle/Gründliche" Aktualisierungsvarianten wurden zusammengefasst
Neue Optionen: "Vorhandene ersetzen", "Virtuelle/Deaktivierte Adapter"
Netzwerkadapter per Rechtsklick-Kontextmenü de-/aktivieren
Verknüpfung zu "Windows Netzwerkverbindungen"
- NEU: Skripte können wahlweise mit oder ohne erhöhte Rechte ausgeführt werden
Standardmäßig erfolgt die Ausführung nun mit nicht-erhöhten Rechten!
- NEU: Export von WLAN-Profilen optional mit unverschlüsseltem Passwort
- Fix: Seltener Fehler ("Access Violation") beim Bearbeiten von Netzlaufwerken
- Fix: Trigger für AutoAktivierung mit Zeitrahmen-Bedingung korrigiert
- Fix: Kontextmenü für Adapterstatus-Schaltfläche
- Fix: Korrekte Fehlermeldung für deaktivierte "Virtual Miniport"-Adapter
- Fix: Icon für "Jetzt anwenden"-Schaltflächen bei System-Einstellungen
- Fix: Spaltenbreite in WLAN-Verwaltung für Hohe-DPI-Skalierung
- Fix: Sternchen in Routentabelle nun wieder möglich
- Pro: Verbesserte Usability für Browser/Proxy
- Pro: Domänen-Verbindung überspringen, wenn Benutzer bereits in der Domäne
- System-Einstellungen ohne Häkchen zur besseren Übersicht nun ausgegraut
- Verbundenes WLAN-Netzwerk nun in Fett-Schrift hervorgehoben
- Verbesserte Ausgabe im Aktivierungslog für PowerShell-Funktionen
- Deaktivierte Netzwerkadapter werden in TrayInfo nun ausgegraut dargestellt
- Aktualisierte Screenshots in Hilfe-Datei
- Kleinere Anpassungen

4.2.1 - 2016-07-14
- Fix: Problem mit Netzlaufwerk-Aktualisierung bei Unterprofilen in 4.2.0
- Aktualisierung von Übersetzungen
4.2.0 - 2016-07-07
- NEU: Netzlaufwerk-Funktion vollständig überarbeitet
Verbesserte Bedienung und Hohe-DPI-Skalierung
Zusätzliche Optionen: Trennen und Neuverbinden
Optional automatische Zuweisung von höchstverfügbaren Laufwerksbuchstaben
- NEU: Schnittstellen-Metrik (Erweitert/IP+)
- NEU: AutoAktivierungs-Option, um Profil nach Neustart erneut zu aktivieren
- NEU: Grafiken werden nun dynamisch skaliert für hohe DPI-Anzeigen (175%+)
- Fix: Darstellung für Hohe-DPI-Skalierung (TrayInfo, Menüs, Dialoge, etc.)
- Fix: Problem mit "Minimiert starten" ("-h"/Einstellungen) in einigen Fällen
- Fix: Parameter "-as" schloss den Aktivierungsdialog in bestimmten Fällen nicht
- Fix: Problem mit deaktivierter "Auf Browser warten"-Option
- Fix: Ein paar Probleme mit der "Programme starten"-Funktion
- Aktualisierte und verbesserte Dateisignatur
- Tray-Icon wird nun initial einmalig in den sichtbaren Bereich verschoben
- Verbesserungen für Listen (Verbindungen, Programme, Netzlaufwerke):
Bearbeiten durch Rechtsklick bzw. langes Antippen (alternativ zum Doppelklick)
Automatische Auswahl vom nächsten Element beim Löschen eines Elementes
Sortieren von Listen beim Klick auf die Spaltenköpfe
- Speicherformat für Skript-/Programm-Einstellungen geändert
- Fehlgeschlagene Netzlaufwerkverbindungen auch bei Fehler "31" wiederholen
- Einige UI-Verbesserungen
- Viele kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen
4.1.4 - 2016-03-22
- Fix: "Invalid file signature" auf manchen Systemen
- Offenbar wird das benötigte Stammzertifikat erneut mit falschen Eigenschaften
auf manchen Systemen vom Betriebssystem bzw. Zertifikatsaussteller aktualisiert.
Im Ergebnis müssen wir dieses Stammzertifikat auf unseren Systemen vor jeder
Veröffentlichung manuell verändern, damit ein anderes, verlässlicheres
Stammzertifikat zur Signatur verwendet wird, das auf allen Systemen gleich ist.
Die Zertifikatsprobleme sind sehr bedauerlich, deren Ursprung aber leider
außerhalb unseres Einflussbereichs liegt. Wir setzen uns aber selbstverständlich
dennoch für eine Lösung auf allen Systemen ein.
4.1.3 - 2016-03-22
- NEU: Systemeinstellungen - Externer Monitor (duplizieren/erweitern/intern/extern)
Kompatibel mit Windows 7/8/10 (Grafiktreiber muss WDDM-konform sein)
- NEU: Zusätzliche Kommandozeilen-Parameter:
"-?": Alle verfügbaren Parameter anzeigen
"-a current": Zuletzt aktiviertes Profil erneut aktivieren
"-aw #": Profil # mit Windows-Benachrichtigung aktivieren (Tray-Sprechblase)
"-ah #": Profil # versteckt als Tray-Icon aktivieren
- Fix: Aktivierung von DHCP unter XP forderte IP u.U. nicht automatisch an
- Fix: Option "Aktivierungslog automatisch speichern" funktionierte nicht
- Fix: In seltenen Fällen erschien eine Ini-Update-Benachrichtigung bei jedem Start
- Pro: Proxy (Firefox & Opera) kann nun auf Browser warten und ihn neustarten
- Pro: Profilgruppen ausblenden, wenn alle enthaltenen Profile deaktiviert sind
- Kleinere Anpassungen
4.1.2 - 2016-02-11
- Fix: "Invalid file signature" auf manchen Systemen
- Erweiterte Dateisignatur zur Kompatibilität bei unvollständigen Zertifikaten
- Dateien enthalten nun Zusatzinformationen zu Zwischen- und Stammzertifikaten
4.1.1 - 2016-02-10
- Optimierung der Dateisignaturen (SHA1+SHA256)
- Fix: In bestimmten Konstellationen erschien ein Fehler beim Programmstart
- Fix (Pro): Seltener Fehler beim Registrieren
- Etwas schnellerer Programmstart
- NetSetMan Pro Registrierungsdialog grafisch aktualisiert
4.1.0 - 2016-02-09
- NEU: Programme starten (mit normalen oder erhöhten Rechte) und beenden
Mit Parametern, Fensterzuständen, vor/nach Profilaktivierung
- NEU: Schutz der Einstellungsdatei (unerwartetes Ausschalten, Crash, etc.)
- NEU: WLAN-Option "Verbinden mit MAC-Adresse"
- NEU: Manuell Eingabemöglichkeit für WLAN-AutoAktivierung und Verbindungen
- NEU: Verbindungs-Funktion jetzt mit zusätzlichem VPN-Client-Support (Beta):
OpenVPN, Shrew Soft VPN Client, Cisco VPN Client,
Cisco AnyConnect VPN Client, Cisco AnyConnect Secure Mobility Client
Die Zusammenarbeit mit Drittanwendungen ist aus Mangel an einheitlichen
Schnittstellen umständlich. Feedback zu dieser Funktion hilft uns!
- Fix: Kompatibilität mit NetSetMan Touch (www.netsetman.com/touch) verbessert
- Fix: Fehlende Icons bei der Profilauswahl im Anmeldebildschirm-Modus
- Fix: Sonderzeichen im Aktivierungslog teilweise falsch dargestellt
- Fix: IPv6-Aktivierungsergebnistext blieb in bestimmten Fällen unverändert
- Fix: Fehlerhafte Standardauswahl (dynamische/statische IP) im IP+ Dialog
- Fix: In seltenen Fällen wurde der Herunterfahren-Vorgang blockiert
- Fix: Verbinden mit einer SSID mit Leerzeichen am Anfang oder Ende
- Fix: Verbinden zu umbenannten WLAN-Profilen in der NSM WLAN-Verwaltung
- Fix: Aktualisieren des Menüs nach Änderungen in der NSM Administration
- Fix: Navigation per (Shift-)Tab in Listen bei Verbindungen und IP+
- Fix: Icon-Zustände im Erweiterte TCP/IP Einstellungen Dialog
- Fix: Fehlermeldung beim Touchscreen-Antippen der TrayInfo
- Fix (Pro): Verbinden mit einer Domäne mit einem Punkt im Benutzernamen
- Fix (Pro): Umbenennen von Profilgruppen direkt nach deren Erstellung
- Bei leeren IP-Feldern und gesetztem GW bleibt die aktuelle IP unverändert
- Kontextmenü in der NSM WLAN-Verwaltung zum Kopieren von SSIDs und MACs
- Viele kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen

4.0.4 - 2015-09-17
- Volle Kompatibilität zu Windows 10
- Fix: Skripte wurden auf Anmeldebildschirm nicht ausgeführt
- Fix: In WinXP wurde der Import-Dialog im alten Design angezeigt
- Fix: Administrativ eingeschränkte Einstellungen konnten aktiviert werden
- Fix: Seltenes Aktivierungsproblem beim Verbinden zum WLAN nach IP-Wechsel
- Fix (Pro): Lizenzdatei außerhalb des Programmordners wurde gelöscht
- Alle Einstellungsdialoge bleiben nun im Vordergrund vor dem Hauptfenster
- Russische & Chinesische Übersetzung wieder auf dem aktuellsten Stand
- Kleinere Anpassungen
4.0.3 - 2015-06-16
- NEU: Separater Export/Import von Profilen und Programmeinstellungen
- NEU: 5GHz Netzwerke in NSM WLAN Verwaltung
- NEU: Schaltflächen zum Speichern/Kopieren des Logs im Aktivierungsdialog
- Fix: Kommandozeilenaktivierung mit bereits aktiver Programminstanz
- Fix: AutoAktivierung Gateway-MAC Problem in bestimmten Konstellationen
- Fix: Seltenes Problem bei dem Profileinstellungen verloren gehen konnten
- Fix: Seltener Fehler 126 beim Programmstart während des Hochfahrens
- Adapteraktivierung nun am Anfang des Profilaktivierungsprozesses
- F2 zum Umbenennen des aktuell sichtbaren Profils im Voll-Modus
- Skript-Ausführungsverzeichnis ist nun der Speicherort des Skripts
- Chinesisch (Vereinfacht) Übersetzung nun wieder auf aktuellem Stand
4.0.2 - 2015-04-28
- NEU: "Auf Abschluss der Skriptausführung warten" Option im Skript-Dialog
- Fix: In bestimmten Fällen falsche Anzeige des zuletzt aktivierten Profils
- Fix: Fehler mit Lautstärke-Einstellungen unter XP
- Fix: "Aktuelle Einstellungen beziehen" Kontextmenü für IP, DNS & WINS
- Fix: Menüpunkte mit "Große Schriftarten" Displayeinstellungen
- Fix: Seltener Fehler beim Herunterfahren des Systems
- Hinweis-Meldung bei Verwendung von "netsh mbn" in Skripten
- Verbessertes Verhalten bei mehreren WLAN-Adaptern in der WLAN-Verwaltung
4.0.1 - 2015-03-17
- Fix: Fälschlicherweise angezeigter Fehlercode bei Lautstärkeänderung
- Fix: Aktivierungsfortschritt in bestimmten Fällen nicht bis 100%
- Fix: Verbindung zu einem bestimmten WLAN-Typ schlug fehl
- Fix: Seltener Fehler beim Verbinden mit einem instabilen WLAN-Netzwerk
- Fix: Ändern bestimmter MAC-Adressen schlug fehl
- Fix (Pro): Seltener IE Proxy Fehler
- Fix (Pro): Fehler bei Opera v15+ Proxy-Aktivierung
- Fix (Pro): Firmenlogo wurde nicht angezeigt
- Kleinere Anpassungen, Sprachaktualisierungen und Hilfedatei-Korrekturen
4.0.0 - 2015-03-02
- Grundlegend verbessert: 80% des Quellcodes überarbeitet
- NEU: AutoAktivierung!
- Komplett neu gestaltet: Alle Bedingungen frei kombinierbar:
WLAN: Umgebende Drahtlosnetzwerke, Signalstärke
Netzwerkerkennung: NLA, Gateway MAC, Ping
Verbindungsstatus: Netzwerkadapter verbunden/getrennt
Zeitrahmen: von/bis hh:mm:ss an allen oder an bestimmten Tagen
- Sichtbarkeit: Benachrichtigung+Dialog, Systemnachricht, Hintergrund
- Animiertes Tray-Icon bei Aktivierung im Hintergrund
- AutoAktivierungs-Info in Kompakt-Modus, Tray-Info und Profilverwaltung
- NEU: Netzwerkadapterleiste
- 3 einheitliche Icons: Neues Unterprofil, Aktualisieren, Adapter-Status
- Tooltip mit Zusatzinformationen zum gewählten Adapter
- Option zum Deaktivieren aller anderen Adapter durch Unterprofile
- NEU: NSM Administration Zusatzoptionen:
- Beschränkungen für bestimmte Profile und/oder Einstellungen
- Passwortgeschützte Profilaktivierung
- NEU: System-Einstellung "Zeitzone"
- NEU: Kontextmenü für alle Einstellungen im Hauptfenster
- NEU: Warten auf Netzwerk nach IP-Änderungen bevor fortgefahren wird
- NEU: Import/Export einzelner Profile
- NEU: Kopieren/Einfügen einzelner Einstellungen (+ Zwischenablage)
- NEU: Profileinstellungen im Aktivierungslog
- NEU: Windows 10 (Technical Preview) Unterstützung
- NEU: Vollständige Unterstützung für Große Schriftarten
- NEU: Der verbesserte NSM Service ist nun standardmäßig eingeschaltet
- Verbesserungen der Benutzeroberfläche:
- Icons für alle Menüpunkte
- Tooltips für alle Einstellungen mit deren Konfiguration
- Darstellung der Adapter-Auswahl mit ausgegrautem Adaptertyp
- Mouseover-Hervorhebung von Einstellungen im Hauptfenster (optional)
- Klickbare Checkbox-Beschriftungen im Hauptfenster
- Performance-Verbesserungen für Profilverwaltung und Kompakt-Modus
- Performance-Verbesserungen für Tray-Info und Tray-Menü
- Verbesserte IP-Felder, Checkboxen und Auswahlboxen
- Verbesserter Dialog für eingeschränkte Benutzerkonten
- Verbesserter NSM Service: Benutzerkontext für Administratoren
- Option zum automatischen Speichern von Aktivierungs-Logs
- "Auto-Autoaktualisieren" und "Neue anhängen" in NSM WLAN Verwaltung
- Fix: Mehrere Memory-Leaks
- Fix: Fehler 6 beim Programmstart in bestimmten Konstellationen
- Fix: Fehler 691 bei VPN-SSTP Verbindungen
- Fix: AutoAktivierung, Notiz & Profilverwaltung Fokusverlust bei Tooltip
- Fix: Routeneinstellungen wurden in Touch-App nicht angezeigt
- Fix: NSM WLAN Verwaltung - Handhabung mehrerer gleicher SSIDs
- Fix: NSM WLAN Verwaltung - Netzwerkinfo-Tooltip
- Fix: NSM WLAN Verwaltung - Bearbeitung von WEP Profilen
- Fix: Autostart bei verzögertem NSM Service auf langsamen Systemen
- Fix: Problem mit Jumplist-Aufgaben nach Minimieren/Wiederherstellen
- Pro: Verbesserte Kompatibilität mit Lizenzen bei portabler Installation
- Pro: Neue Kommandozeilenparameter (www.netsetman.com/faqcompany)
- Pro: Setup-Einbindung von vorbereiteten Einstellungs- und Lizenz-Dateien
- Hilfe-Datei komplett überarbeitet und aktualisiert



- Kompatibilität für Windows 10 Version 1909
- Fix: Pufferüberlauf-Schwachstelle in der Arbeitsgruppen-Funktion
- Fix: Beim DEP-Schlüssel in der WLAN-Verwaltung fehlte das letzte Zeichen
- Fix: VPN-Profilerkennung für einige externe VPN-Clients
- Fix: Zugriff auf private VPN-Profile mit eingeschränktem Benutzerkonto
- Fix (Pro): Wiederholte Lizenzaktivierung in bestimmten Fällen
- Fix (Pro): Kommandozeilen-Deinstallation bei aktivierter NSM Administration
- Fix (Pro): Seltenes Problem mit Lizenzderegistrierung
4.7.1 - 2018-08-16
- Kompatibilität für Windows 10 Version 1803
- Fix: Fehlermeldung im neuen Tool TCP/UDP-Verbindungen auf manchen Systemen
- Fix: Anpassungen für Hohe-DPI-Skalierung im Tool TCP/UDP-Verbindungen
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
4.7.0 - 2018-08-08
- NEU: Tool TCP/UDP Verbindungen (IPv4 & IPv6)
- Windows Tools Menüeinträge können per NSM Administration deaktiviert werden
- Adapterdetails-Tool zeigt geänderte und ursprüngliche MAC-Adressen an
- Fix: Diverse Probleme unter Windows XP mit Version 4.6
- Fix: Netzwerkscanner blieb im Kompakt-Modus aktiviert, selbst wenn
NSM Tools per NSM Administration deatkviert waren
- Fix: Adapter-Zuordnung in AutoSwitch-Bedingungen bei kopierter Ini-Datei
- Fix: Zusammenfassung mehrerer Fehlermeldungen in NSM WLAN Verwaltung
- Fix: AutoSwitch Zusatz-Optionen blieben trotz Deaktivierung aktiv
- Fix: Fehlermeldung in Systemeinstellungen beim Ändern des Computernamens

- Aktivierungs-Log zeigt die zugewiesene IP-Adresse bei DHCP-Aktivierung
- Einstellungen werden übersprungen, wenn diese bereits aktiv sind
("Adapter-Status: Neustarten" zum Erzwingen einer IP-Reinitialisierung)
- "Warten auf Netzwerk" nur noch dann, wenn weitere Einstellungen folgen
- "Kein Netzwerkadapter ausgewählt" nur anzeigen, wenn im Profil relevant
- Diverse Verbesserungen der Kommandozeilenaktivierung
- Fix: Fehler-Ausgabe bei LAN/Adapter trotz erfolgreicher Aktivierung
- Fix: Falscher Wert in Tools/Adapterdetails bei "Aktiviert"
- Fix: Aktivierungsreihenfolge bei WLAN-Verbindung und Adapter-Neustart
- Fix: Fehler bei WLAN-Verbindung, wenn Adapter nach IP-Wechsel nicht bereit
- Fix: Darstellung einiger Details im Aktivierungslog
- Fix: Problem beim Auslesen des aktuellen Gateway-Werts in einigen Fällen
- Fix: Doppelte Darstellung der System-Laufzeit trotz Bootzeit=Anmeldezeit
- Fix: Seltenes Problem mit -aw/-ah Kommandozeilenaktivierung
- Fix (Pro): Firefox Proxy-Option "Gleicher Proxy für alle Protokolle"
- Fix (Pro): Abbrechen der Profilaktivierung während Warten auf FF
4.6.0 - 2017-11-29
- NEU: "Öffentliche DNS-Server" mit schnellem Zugriff per DNS-Kontextmenü
Vollständig anpassbare Liste, vorbereitet mit den gängigsten DNS-Servern
- Neue Methode für die IPv6-Funktion zum Auslesen der aktuellen Adressen
- Kompatibilität mit Windows 10 Version 1709 ("Fall Creators Update")
- Fix: WLAN-Debug-Datei entfernt
- Fix: Wartezeit bei übersprungenem Programmstart ignorieren (Skript/Programm)
- Fix: Darstellung der MAC-Adressen im LAN/Adapter-Dialog
- Fix (Pro): Adapter-Zuordnung in vorbereiteter settings.ini verbessert
- Viele kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen

- Netzwerkscanner: Zusätzlich zur eingebauten MAC-OUI-Herstellerliste
kann nun optional eine offizielle oui.txt von ieee.org im Programmordner
platziert werden, um die kompletten OUI-Daten automatisch zu verwenden.
Oder Download einer bereinigten Version hier: www.linuxnet.ca/ieee/oui
- Neue "Programme"-Option zum Verhindern von Mehrfachstarts von Anwendungen
- Anzeige integrierter MAC-OUI-Hersteller auch in Adapter- & WLAN-Verwaltung
- Verbesserte Erkennung von energiesparenden Zielgeräten im Netzwerkscanner
- Ping-Netzwerkpakete sind nun identisch mit Windows-Pings
- Info-Dialog der AutoAktivierung verbessert
- Verbesserte Kompatibilität für Speed/Duplex, MTU, Flow Control, VLAN-ID
- Fix: Anzeige inkorrekter Kontextmenüs für IP-Eingabefelder
- Fix: Kommandozeilen-Tool mit nicht-lateinischen Zeichen
- Fix (Pro): Seltenes Problem bei Kommandozeilen-Installation mit Lizenzdatei
- Fix (Pro): Problem mit portabler Version in bestimmten Konstellationen
4.5.0 - 2017-08-15
- NEU: Netzwerkscanner als integriertes Tool
Scannen per IP-Bereich (IPv4 & IPv6), Subnetz (CIDR), ARP & NDP Cache
Auslesen von Name, MAC, Domäne/Arbeitsgruppe, OS, Freigaben und mehr
Multithreading zum gleichzeitigen Verarbeiten vieler IPs
Hochkompatibel und flexibel durch Verwendung neuer und alter Protokolle
Kopieren, öffnen, exportieren und verarbeiten von Details
Favoriten-Liste für oft benötigte Ziele (z.B. mit Wake-On-LAN starten)
Details zu freigegebenen und direkt angeschlossenen Netzwerkdruckern
Einfache Suche per Echtzeit-Filterung der Ergebnislisten
Weitere Details: www.netsetman.com/network-scanner
- Fix: Einige Setup-Parameter wurden ignoriert
- Fix: Minimieren des Hauptfensters speicherte Einstellungen u.U. nicht
- Fix: Drücken der ENTER-Taste in einem IP-Feld zeigte eine Fehlermeldung
- Fix: High-DPI-Probleme (Abfragedialoge, Klickflächen in AutoAktivierung)
- Fix: Firefox Proxy auch bei benutzerspezifischer Installation verwendbar
- Fix: Autostart in Einstellungen zeigte nicht immer den korrekten Status
- Fix: Mehrere Memory Leaks behoben
- Darstellung im Tool "Adapterdetails" ist nun sortiert nach Typ und Namen
- Viele kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen

- NEU: AutoAktivierungs-Option: "Automatisch zum WLAN mit dem stärksten
Signal der aktuellen SSID wechseln" (mit 10% Toleranz)
- Fix: Seltenes Problem mit Beenden der Anwendung bei Update-Installation
- Fix: Auslesen der aktuellen Einstellungen für Gateway und DNS
- Fix: Drittanbieter VPN-Clients als x64-Version wurden nicht korrekt erkannt
- Fix: Fehlende Shrew Soft VPN Client Profile mit Punkt im Namen
- Fix: Fehlerhafte Anzeige einiger Sonderzeichen im Drucker- und Gruppennamen
- Fix: Falsche Anzeige der Verbindungsgeschwindigkeit in bestimmten Fällen
- AutoAktivierung LAN/WLAN-Umschalter ignoriert nun manuelle Adapteränderungen
- Wenn Windows einen Netzwerkadapter nach einem Treiber- oder Windowsupdate
reinitialisiert und sich dadurch dessen ID ändert, wird dies nun automatisch
in allen Profilen angepasst.
4.4.0 - 2017-04-24
- NEU: NSM Tools! Nützliche Netzwerk-Werkzeuge (aktuell zwei, weitere folgen)
- NEU: NSM Tool "Kommandozeile" mit schnellem und komfortablen Zugriff auf
Konsolen-Tools wie ping, tracert, nslookup, netstat and ipconfig.
Mit vordefinierten Parametern und Historie von Ziel-IPs/Namen.
- NEU: NSM Tool "Adapterdetails" zur Anzeige detaillierter Informationen aller
Netzwerkadapter/Schnittstellen in zwei exportierbaren Darstellungen.
- Fix: Plötzliches Ausschalten des PCs konnte die Einstellungsdatei beschädigen
- Fix: Öffnen der NSM WLAN-Verwaltung mit entsperrter NSM Administration
- Fix: WLAN-Dialog bleibt beim Profil-Import/Export nun im Vordergrund
- Fix: Logon-Funktion hat u.U. den automatischen Fokus vom Passwortfeld entfernt
- Fix: Hohe DPI-Skalierung für Logon-Menü
- Fix (Pro): Browser/Proxy-Fehlermeldung, wenn IE nicht gefunden werden konnte
- Fix (Pro): Lizenzaktivierungsproblem in sehr seltenen Fällen
- Verbessertes Verhalten beim Minimieren und Schließen des Hauptfensters
- Performance-Verbesserungen beim Schreiben in die Einstellungsdatei
- Vereinfachter und verbesserter Installationsvorgang
- Viele kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen

- NEU: AutoAktivierung kann mit neuer "Benutzer"-Bedingung nun auch Profile
anhand des aktuell eingeloggten Windows-Benutzers umschalten
- NEU: Export/Import von Profilgruppen
- NEU: Passwörter von lokalen WLAN-Profilen können nun eingesehen werden
- Fix: Profil- und Gruppenauswahl bei Programmstart wiederherstellen
- Fix: Position des Icons auf dem Anmeldebildschirm bei Auflösungsänderung
- Fix: Aktualisierung der Bezeichnung von Unterprofilen
- Fix: Einige Drag&Drop-Probleme in der Netzwerkadapterverwaltung
- Kleinere Verbesserungen der NSM WLAN-Verwaltung
- Automatisches Backup beim Importieren von Einstellungen/Profilen/Gruppen
- Verkleinerung der Einstellungsdatei durch Weglassen von leeren Werten
- Standardzertifikat-Installation falls dieses nicht vorhanden ist

- HotFix für 4.3.2: Fehler beim Aktivieren von Proxy, Verbindungen oder IPv6
4.3.2 - 2017-01-17
- NEU: AutoAktivierungs-Option: WLAN de-/aktivieren abhängig von LAN-Verbindung
- NEU: AutoAktivierung: WLAN-Bedingung "Verbunden/Getrennt"
- Fix: Verbindungsgeschwindigkeit für nicht angeschlossene Geräte
- Fix: Umgang mit inkompatiblen WLAN-Adaptern in NSM WLAN Verwaltung
- Fix: AutoAktivierung konnte in bestimmten Fällen mehrfach ausgeführt werden
- Hinzufügen einer SSID in AutoAktivierung möglich (inkl. WLAN-Profil-Auswahl)
- Viele Detailverbesserungen und Feinabstimmungen für AutoAktivierung
- Erweiterte Kompatibilität für neue LAN/Adapter-Funktion (VLAN-ID, MTU, etc.)
- Löschen von Einträgen in Listen nun auch per ENTF-Taste möglich
- Nach Löschung eines Listeneintrags wird nun immer der nächste Eintrag gewählt
- NSM WLAN Verwaltung hat nun ein eigenes Icon in der Taskleiste
- Verbesserte IP-Eingabefelder: Kopieren/Einfügen von IPv4-Adressen (STRG+C/V),
Pfeiltastennavigation, Wechseln zwischen aufeinanderfolgenden IP-Eingabefeldern

- NEU: Erweiterte Tray-Info-Konfiguration in den Programmeinstellungen
- NEU: Optionale Details in der Tray-Info (per Icon in der Taskleiste):
IPv6, Verbindungsgeschwindigkeit, Systemlaufzeit, Netzlaufwerke, etc.
- NEU: Bestimmte Netzwerkadapter-Arten in der Tray-Info ein-/ausblenden:
Getrennte/Deaktivierte/Virtuelle Adapter, Verbindungen (PPP, VPN, ...)
- Fix: Seltener "BusType"-Fehler auf Systemen mit inkompatiblen Treibern
- Fix: Optionales automatisches Schließen des Profilaktivierungsdialogs
- Fix: Kopieren/Einfügen-Icons in der AutoAktivierung
- Neuer Menüpunkt: "Dieses Profil automatisch an diesem Ort aktivieren"
Mauszeigeranimation zeigt, wie die AutoAktivierung zu verwenden ist
- Neue Netzlaufwerk-Schaltfläche zum Auslesen der aktuellen Netzlaufwerke
- MAC-Adressen nun mit Bindestrichen statt Doppelpunkten (11-22-33-44-55-66)
- Optimierungen für Auslesen von Netzwerkadaptern und deren Einstellungen
- Übersetzungsaktualisierungen

- NEU: LAN/Adapter-Einstellungen
Diese Einstellungen sind treiberabhängig und somit mit den meisten
aber nicht mit allen Netzwerkadaptern kompatibel. Wird Ihr Adapter
aktuell nicht unterstützt, senden Sie uns bitte dessen Details.
- NEU: Geschwindigkeit & Duplex
- NEU: MTU (Jumbo Packet)
- NEU: Flow Control (Flusskontrolle)
- NEU: VLAN-ID (kompatibel wenn direkt in Adaptereigenschaften enthalten)
- NEU: Protokollbindungen
De-/Aktivieren von Netzwerk-Protokollen (IPv6/4, Dateifreigaben, ...)
- Einige Elemente der Hauptoberfläche neu angeordnet,
Computername von Haupt-UI zu Systemeinstellungen verschoben,
MAC-Adresse von System zu LAN/Adapter verschoben
- Fix: Breite der Zeit-Eingabefelder in AutoAktivierung für 12h-Zeitformat
- Fix: TrayInfo Geschwindigkeit beim Ein-/Ausblenden auf langsamen Systemen
- Fix: Tab-Reihenfolge der Systemeinstellungen
- Fix: Adapternamen mit Und-Zeichen im Namen im Kompakt-Modus
- Fix: Arbeitsgruppe per Rechtsklick-Kontextmenü beziehen in NC-Freeware
- Neue interne Prozeduren zum Auslesen der Netzwerkadaptereinstellungen
- Neuer Fortschritts- und Ergebnisindikator für "Jetzt anwenden"-Schaltflächen
- Netzlaufwerk trennt nun auch Pfade, die keinen Laufwerksbuchstaben haben
- Aktivierungsdialog und Abbruch von Profilaktivierungen verbessert
- Diverse Optimierungen für Einstellungen-Dialog
- Viele kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen

- NEU: Windows Update kann de-/aktiviert werden (Systemeinstellungen)
- Fix: Fehlermeldung in TrayInfo bei bestehenden VPN oder DFÜ Verbindungen
- Fix: Zeitzone bei Profilaktivierung nicht angewendet (Systemeinstellungen)
- Neues Icon in TrayInfo für Verbindungen, die weder LAN noch WLAN sind
4.2.2 - 2016-09-12
- NEU: Verbessere Netzwerkadapter-Verwaltung ("Aktualisieren")
Reihenfolge per Drag&Drop + Spaltenkopf (relevant für TrayInfo)
"Schnelle/Gründliche" Aktualisierungsvarianten wurden zusammengefasst
Neue Optionen: "Vorhandene ersetzen", "Virtuelle/Deaktivierte Adapter"
Netzwerkadapter per Rechtsklick-Kontextmenü de-/aktivieren
Verknüpfung zu "Windows Netzwerkverbindungen"
- NEU: Skripte können wahlweise mit oder ohne erhöhte Rechte ausgeführt werden
Standardmäßig erfolgt die Ausführung nun mit nicht-erhöhten Rechten!
- NEU: Export von WLAN-Profilen optional mit unverschlüsseltem Passwort
- Fix: Seltener Fehler ("Access Violation") beim Bearbeiten von Netzlaufwerken
- Fix: Trigger für AutoAktivierung mit Zeitrahmen-Bedingung korrigiert
- Fix: Kontextmenü für Adapterstatus-Schaltfläche
- Fix: Korrekte Fehlermeldung für deaktivierte "Virtual Miniport"-Adapter
- Fix: Icon für "Jetzt anwenden"-Schaltflächen bei System-Einstellungen
- Fix: Spaltenbreite in WLAN-Verwaltung für Hohe-DPI-Skalierung
- Fix: Sternchen in Routentabelle nun wieder möglich
- Pro: Verbesserte Usability für Browser/Proxy
- Pro: Domänen-Verbindung überspringen, wenn Benutzer bereits in der Domäne
- System-Einstellungen ohne Häkchen zur besseren Übersicht nun ausgegraut
- Verbundenes WLAN-Netzwerk nun in Fett-Schrift hervorgehoben
- Verbesserte Ausgabe im Aktivierungslog für PowerShell-Funktionen
- Deaktivierte Netzwerkadapter werden in TrayInfo nun ausgegraut dargestellt
- Aktualisierte Screenshots in Hilfe-Datei
- Kleinere Anpassungen


- Fix: Problem mit Netzlaufwerk-Aktualisierung bei Unterprofilen in 4.2.0
- Aktualisierung von Übersetzungen
4.2.0 - 2016-07-07
- NEU: Netzlaufwerk-Funktion vollständig überarbeitet
Verbesserte Bedienung und Hohe-DPI-Skalierung
Zusätzliche Optionen: Trennen und Neuverbinden
Optional automatische Zuweisung von höchstverfügbaren Laufwerksbuchstaben
- NEU: Schnittstellen-Metrik (Erweitert/IP+)
- NEU: AutoAktivierungs-Option, um Profil nach Neustart erneut zu aktivieren
- NEU: Grafiken werden nun dynamisch skaliert für hohe DPI-Anzeigen (175%+)
- Fix: Darstellung für Hohe-DPI-Skalierung (TrayInfo, Menüs, Dialoge, etc.)
- Fix: Problem mit "Minimiert starten" ("-h"/Einstellungen) in einigen Fällen
- Fix: Parameter "-as" schloss den Aktivierungsdialog in bestimmten Fällen nicht
- Fix: Problem mit deaktivierter "Auf Browser warten"-Option
- Fix: Ein paar Probleme mit der "Programme starten"-Funktion
- Aktualisierte und verbesserte Dateisignatur
- Tray-Icon wird nun initial einmalig in den sichtbaren Bereich verschoben
- Verbesserungen für Listen (Verbindungen, Programme, Netzlaufwerke):
Bearbeiten durch Rechtsklick bzw. langes Antippen (alternativ zum Doppelklick)
Automatische Auswahl vom nächsten Element beim Löschen eines Elementes
Sortieren von Listen beim Klick auf die Spaltenköpfe
- Speicherformat für Skript-/Programm-Einstellungen geändert
- Fehlgeschlagene Netzlaufwerkverbindungen auch bei Fehler "31" wiederholen
- Einige UI-Verbesserungen
- Viele kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen

- Fix: "Invalid file signature" auf manchen Systemen
- Offenbar wird das benötigte Stammzertifikat erneut mit falschen Eigenschaften
auf manchen Systemen vom Betriebssystem bzw. Zertifikatsaussteller aktualisiert.
Im Ergebnis müssen wir dieses Stammzertifikat auf unseren Systemen vor jeder
Veröffentlichung manuell verändern, damit ein anderes, verlässlicheres
Stammzertifikat zur Signatur verwendet wird, das auf allen Systemen gleich ist.
Die Zertifikatsprobleme sind sehr bedauerlich, deren Ursprung aber leider
außerhalb unseres Einflussbereichs liegt. Wir setzen uns aber selbstverständlich
dennoch für eine Lösung auf allen Systemen ein.
4.1.3 - 2016-03-22
- NEU: Systemeinstellungen - Externer Monitor (duplizieren/erweitern/intern/extern)
Kompatibel mit Windows 7/8/10 (Grafiktreiber muss WDDM-konform sein)
- NEU: Zusätzliche Kommandozeilen-Parameter:
"-?": Alle verfügbaren Parameter anzeigen
"-a current": Zuletzt aktiviertes Profil erneut aktivieren
"-aw #": Profil # mit Windows-Benachrichtigung aktivieren (Tray-Sprechblase)
"-ah #": Profil # versteckt als Tray-Icon aktivieren
- Fix: Aktivierung von DHCP unter XP forderte IP u.U. nicht automatisch an
- Fix: Option "Aktivierungslog automatisch speichern" funktionierte nicht
- Fix: In seltenen Fällen erschien eine Ini-Update-Benachrichtigung bei jedem Start
- Pro: Proxy (Firefox & Opera) kann nun auf Browser warten und ihn neustarten
- Pro: Profilgruppen ausblenden, wenn alle enthaltenen Profile deaktiviert sind
- Kleinere Anpassungen
4.1.2 - 2016-02-11
- Fix: "Invalid file signature" auf manchen Systemen
- Erweiterte Dateisignatur zur Kompatibilität bei unvollständigen Zertifikaten
- Dateien enthalten nun Zusatzinformationen zu Zwischen- und Stammzertifikaten
4.1.1 - 2016-02-10
- Optimierung der Dateisignaturen (SHA1+SHA256)
- Fix: In bestimmten Konstellationen erschien ein Fehler beim Programmstart
- Fix (Pro): Seltener Fehler beim Registrieren
- Etwas schnellerer Programmstart
- NetSetMan Pro Registrierungsdialog grafisch aktualisiert
4.1.0 - 2016-02-09
- NEU: Programme starten (mit normalen oder erhöhten Rechte) und beenden
Mit Parametern, Fensterzuständen, vor/nach Profilaktivierung
- NEU: Schutz der Einstellungsdatei (unerwartetes Ausschalten, Crash, etc.)
- NEU: WLAN-Option "Verbinden mit MAC-Adresse"
- NEU: Manuell Eingabemöglichkeit für WLAN-AutoAktivierung und Verbindungen
- NEU: Verbindungs-Funktion jetzt mit zusätzlichem VPN-Client-Support (Beta):
OpenVPN, Shrew Soft VPN Client, Cisco VPN Client,
Cisco AnyConnect VPN Client, Cisco AnyConnect Secure Mobility Client
Die Zusammenarbeit mit Drittanwendungen ist aus Mangel an einheitlichen
Schnittstellen umständlich. Feedback zu dieser Funktion hilft uns!
- Fix: Kompatibilität mit NetSetMan Touch (www.netsetman.com/touch) verbessert
- Fix: Fehlende Icons bei der Profilauswahl im Anmeldebildschirm-Modus
- Fix: Sonderzeichen im Aktivierungslog teilweise falsch dargestellt
- Fix: IPv6-Aktivierungsergebnistext blieb in bestimmten Fällen unverändert
- Fix: Fehlerhafte Standardauswahl (dynamische/statische IP) im IP+ Dialog
- Fix: In seltenen Fällen wurde der Herunterfahren-Vorgang blockiert
- Fix: Verbinden mit einer SSID mit Leerzeichen am Anfang oder Ende
- Fix: Verbinden zu umbenannten WLAN-Profilen in der NSM WLAN-Verwaltung
- Fix: Aktualisieren des Menüs nach Änderungen in der NSM Administration
- Fix: Navigation per (Shift-)Tab in Listen bei Verbindungen und IP+
- Fix: Icon-Zustände im Erweiterte TCP/IP Einstellungen Dialog
- Fix: Fehlermeldung beim Touchscreen-Antippen der TrayInfo
- Fix (Pro): Verbinden mit einer Domäne mit einem Punkt im Benutzernamen
- Fix (Pro): Umbenennen von Profilgruppen direkt nach deren Erstellung
- Bei leeren IP-Feldern und gesetztem GW bleibt die aktuelle IP unverändert
- Kontextmenü in der NSM WLAN-Verwaltung zum Kopieren von SSIDs und MACs
- Viele kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen


- Volle Kompatibilität zu Windows 10
- Fix: Skripte wurden auf Anmeldebildschirm nicht ausgeführt
- Fix: In WinXP wurde der Import-Dialog im alten Design angezeigt
- Fix: Administrativ eingeschränkte Einstellungen konnten aktiviert werden
- Fix: Seltenes Aktivierungsproblem beim Verbinden zum WLAN nach IP-Wechsel
- Fix (Pro): Lizenzdatei außerhalb des Programmordners wurde gelöscht
- Alle Einstellungsdialoge bleiben nun im Vordergrund vor dem Hauptfenster
- Russische & Chinesische Übersetzung wieder auf dem aktuellsten Stand
- Kleinere Anpassungen
4.0.3 - 2015-06-16
- NEU: Separater Export/Import von Profilen und Programmeinstellungen
- NEU: 5GHz Netzwerke in NSM WLAN Verwaltung
- NEU: Schaltflächen zum Speichern/Kopieren des Logs im Aktivierungsdialog
- Fix: Kommandozeilenaktivierung mit bereits aktiver Programminstanz
- Fix: AutoAktivierung Gateway-MAC Problem in bestimmten Konstellationen
- Fix: Seltenes Problem bei dem Profileinstellungen verloren gehen konnten
- Fix: Seltener Fehler 126 beim Programmstart während des Hochfahrens
- Adapteraktivierung nun am Anfang des Profilaktivierungsprozesses
- F2 zum Umbenennen des aktuell sichtbaren Profils im Voll-Modus
- Skript-Ausführungsverzeichnis ist nun der Speicherort des Skripts
- Chinesisch (Vereinfacht) Übersetzung nun wieder auf aktuellem Stand
4.0.2 - 2015-04-28
- NEU: "Auf Abschluss der Skriptausführung warten" Option im Skript-Dialog
- Fix: In bestimmten Fällen falsche Anzeige des zuletzt aktivierten Profils
- Fix: Fehler mit Lautstärke-Einstellungen unter XP
- Fix: "Aktuelle Einstellungen beziehen" Kontextmenü für IP, DNS & WINS
- Fix: Menüpunkte mit "Große Schriftarten" Displayeinstellungen
- Fix: Seltener Fehler beim Herunterfahren des Systems
- Hinweis-Meldung bei Verwendung von "netsh mbn" in Skripten
- Verbessertes Verhalten bei mehreren WLAN-Adaptern in der WLAN-Verwaltung
4.0.1 - 2015-03-17
- Fix: Fälschlicherweise angezeigter Fehlercode bei Lautstärkeänderung
- Fix: Aktivierungsfortschritt in bestimmten Fällen nicht bis 100%
- Fix: Verbindung zu einem bestimmten WLAN-Typ schlug fehl
- Fix: Seltener Fehler beim Verbinden mit einem instabilen WLAN-Netzwerk
- Fix: Ändern bestimmter MAC-Adressen schlug fehl
- Fix (Pro): Seltener IE Proxy Fehler
- Fix (Pro): Fehler bei Opera v15+ Proxy-Aktivierung
- Fix (Pro): Firmenlogo wurde nicht angezeigt
- Kleinere Anpassungen, Sprachaktualisierungen und Hilfedatei-Korrekturen
4.0.0 - 2015-03-02
- Grundlegend verbessert: 80% des Quellcodes überarbeitet
- NEU: AutoAktivierung!
- Komplett neu gestaltet: Alle Bedingungen frei kombinierbar:
WLAN: Umgebende Drahtlosnetzwerke, Signalstärke
Netzwerkerkennung: NLA, Gateway MAC, Ping
Verbindungsstatus: Netzwerkadapter verbunden/getrennt
Zeitrahmen: von/bis hh:mm:ss an allen oder an bestimmten Tagen
- Sichtbarkeit: Benachrichtigung+Dialog, Systemnachricht, Hintergrund
- Animiertes Tray-Icon bei Aktivierung im Hintergrund
- AutoAktivierungs-Info in Kompakt-Modus, Tray-Info und Profilverwaltung
- NEU: Netzwerkadapterleiste
- 3 einheitliche Icons: Neues Unterprofil, Aktualisieren, Adapter-Status
- Tooltip mit Zusatzinformationen zum gewählten Adapter
- Option zum Deaktivieren aller anderen Adapter durch Unterprofile
- NEU: NSM Administration Zusatzoptionen:
- Beschränkungen für bestimmte Profile und/oder Einstellungen
- Passwortgeschützte Profilaktivierung
- NEU: System-Einstellung "Zeitzone"
- NEU: Kontextmenü für alle Einstellungen im Hauptfenster
- NEU: Warten auf Netzwerk nach IP-Änderungen bevor fortgefahren wird
- NEU: Import/Export einzelner Profile
- NEU: Kopieren/Einfügen einzelner Einstellungen (+ Zwischenablage)
- NEU: Profileinstellungen im Aktivierungslog
- NEU: Windows 10 (Technical Preview) Unterstützung
- NEU: Vollständige Unterstützung für Große Schriftarten
- NEU: Der verbesserte NSM Service ist nun standardmäßig eingeschaltet
- Verbesserungen der Benutzeroberfläche:
- Icons für alle Menüpunkte
- Tooltips für alle Einstellungen mit deren Konfiguration
- Darstellung der Adapter-Auswahl mit ausgegrautem Adaptertyp
- Mouseover-Hervorhebung von Einstellungen im Hauptfenster (optional)
- Klickbare Checkbox-Beschriftungen im Hauptfenster
- Performance-Verbesserungen für Profilverwaltung und Kompakt-Modus
- Performance-Verbesserungen für Tray-Info und Tray-Menü
- Verbesserte IP-Felder, Checkboxen und Auswahlboxen
- Verbesserter Dialog für eingeschränkte Benutzerkonten
- Verbesserter NSM Service: Benutzerkontext für Administratoren
- Option zum automatischen Speichern von Aktivierungs-Logs
- "Auto-Autoaktualisieren" und "Neue anhängen" in NSM WLAN Verwaltung
- Fix: Mehrere Memory-Leaks
- Fix: Fehler 6 beim Programmstart in bestimmten Konstellationen
- Fix: Fehler 691 bei VPN-SSTP Verbindungen
- Fix: AutoAktivierung, Notiz & Profilverwaltung Fokusverlust bei Tooltip
- Fix: Routeneinstellungen wurden in Touch-App nicht angezeigt
- Fix: NSM WLAN Verwaltung - Handhabung mehrerer gleicher SSIDs
- Fix: NSM WLAN Verwaltung - Netzwerkinfo-Tooltip
- Fix: NSM WLAN Verwaltung - Bearbeitung von WEP Profilen
- Fix: Autostart bei verzögertem NSM Service auf langsamen Systemen
- Fix: Problem mit Jumplist-Aufgaben nach Minimieren/Wiederherstellen
- Pro: Verbesserte Kompatibilität mit Lizenzen bei portabler Installation
- Pro: Neue Kommandozeilenparameter (www.netsetman.com/faqcompany)
- Pro: Setup-Einbindung von vorbereiteten Einstellungs- und Lizenz-Dateien
- Hilfe-Datei komplett überarbeitet und aktualisiert



Download
3in1: Installation, Update und portable Version in einer Datei!
Lizenz: Nicht-Kommerzielle Freeware
Veröffentlichung: 2025-03-05
Sprache: Multilingual
Für Windows: 7/8/10/11 (32/64 Bit)
Aktualisieren Sie von Version 4.x?
Lizenz
NetSetMan ist Freeware für ausschließlich nicht-kommerzielle Verwendung.
Sie dürfen NetSetMan kostenlos einsetzen, solange Sie dabei keine bezahlte Zeit einsparen. Jeglicher kommerzielle Einsatz (am Arbeitsplatz, Firmenlaptop, während einer bezahlten Tätigkeit, etc.) benötigt eine NetSetMan Pro Lizenz.
Detaillierte Informationen finden Sie im NetSetMan Softwarelizenzvertrag